Unsere Schule liegt im Zentrum des Naherholungsortes Fintel. Das Schulgebäude aus den sechziger Jahren ist sehr gepflegt und gut erhalten, die sieben Klassenräume sind großzügig gestaltet.
In den Pausen nutzen die Schülerinnen und Schüler das großzügige, 11.718 m² große Schulgelände, das von 2012 bis 2014 mit Fördergeldern und Elternhilfe naturnah umgestaltet wurde. Die Kinder balancieren auf Baumstämmen, laufen Hügel auf und ab, spielen im „Märchenwald“, schaukeln in der Nestschaukel, turnen an Turnstangen oder spielen Fußball auf dem großen Sportplatz.
Ein Spielehäuschen lädt zum Ausleihen verschiedenster Spielgeräte ein, womit auch die Sandkiste bespielt werden kann.
Mobilität
Herr Steinke als Kontaktbeamter der Rotenburger Polizei kommt jedes Jahr in die Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern das Verhalten am und im Bus zu üben, Geschicklichkeiten und Umsicht auf dem Roller und Fahrrad zu trainieren und den vierten Klassen Kompetenzen im Umgang mit dem Scooter zu vermitteln.
Die „Gelben Füße“, die unser Kontaktbeamte Herr Steinke – gemeinsam mit den Klassen – an den sichersten Stellen auf die Fußwege sprüht, helfen den Kindern bei der Orientierung auf dem Weg zur Schule. Im Sachunterricht wird der Fahrradparcours wiederholt aufgebaut, auf dem die Schülerinnen und Schüler im geschützten Raum üben können. Mit den 4. Klassen trainiert Herr Steinke das Fahren im ungeschützten Raum, auf Fintels Straßen.
Schwimmen
Wenn die Leichtathletiksaison vorbei ist, gehen wir mit unseren Klassen in das nahegelegene Schwimmbad. Die Schwimmfähigkeit der Erst- und Zweitklässler*innen wird trainiert und manche/r gute/r Schwimmer*in schafft schon mit acht Jahren das Silberne Schwimmabzeichen.
In der Regel kommen die Schüler*innen in Fintel häufig schwimmfähig in die Schule. Durch die hervorragenden Schwimmkursangebote des Freibades im Ort erreichen fast alle Kinder das Seepferdchenabzeichen, oder auch schon das Bronzeabzeichen, vor der Einschulung.